Unterstützungspool
Der Unterstützungspool wurde am 3. Dezember 2011 gegründet, um diverse Arbeiten voranzutreiben, welche von den Aktivmitgliedern aus Zeitmangel nicht behandelt werden konnten. Der Unterstützungspool besteht aus Aktiv- und Passivmitgliedern. Sie bauen Gebäude zusammen, veranstalten einen Alterungskurs um die Gebäude noch realistischer aussehen zu lassen und bauen an Modulen.
Die Blütezeit des Unterstützungspool war von 2012 bis 2016, da wurden nämlich alle Gebäude der MEKSStadt gebaut. An vielen Abenden wurden Gebäude zusammengesetz, geleimt, gealtert und ausgeschmückt. Jeweils bei Feierabend wurde dann noch etwas getrunken und mit den Aktivmitglidern vom Anlagenbau gefachsimpelt. 2014 bestellte Thomas Meier vom Lehner Versand ein Modul vom Lehner Gebäude in einem Schaukasten. Akribisch wurde das Gebäude begutachtet und die Baupläne studiert. Aus dem erstellten Papiermodell in 1:87, wurde die Umsetzung geplant und gebaut. Das Modul inkl. Beleuchtung und fahrendem Auto steht seitdem bei den Büroräumen vom Lehner Versand und begeistert Mitarbeitende und Kunden.
Bis 2019 wurden weiter an Gebäuden gebaut oder Bäume hergestellt, je nach dem welche Aufträge von den Aktivmitgliedern gegeben wurden.
Seit Anfang Sommer 2024 ist der Unterstützungspool wieder aktiv. Der Lehner Versand hat in den letzten Jahren ihr Gebäude aufgestockt und Umgebungsarbeiten ausgeführt. Nun wird das Lehner Modul überarbeitet. Die Aufstockung besteht aus speziell angeordneten Glasflächen, welche sich farblich durch das Sonnenlicht unterscheiden. Momentan werden auch wieder die Pläne studiert und mit dem
3D-Drucker die Fassadenteile hergestellt.