Der Grundstein des Modelleisenbahnklubs (MEKS) Sursee wurde im Frühjahr 1994 gelegt
Da noch kein Klublokal vorhanden war, wurde privat mit dem Bau einer H0-Modul-Anlage begonnen
Geeignete Räumlichkeiten wurden Ende 1995 gefunden. Die Stadt Sursee stellte uns einen Teil des Estrichs in der "Alten Maurerlehrhalle" zur Verfügung
Die Klubmitglieder bauten mit grossem Einsatz in Fronarbeit ab Frühjahr 1996 bis Herbst 1997 den "Alten Estrich" in ein neues gemütliches Klublokal um
10. Dezember 1997: würdige Eröffnungsfeier des Klublokals mit Behörden und Sponsoren
13. Januar 1998: erster offizieller Bauabend für die H0-Modulanlage
Ab 3. Juni 1998: die Bauabende für die Spur-N Anlage beginnen
17. bis 19. April 1999: Grosser Auftritt an der Hobbyausstellung in Nebikon mit der klubeigenen H0-Modulanlage
Seit 1999: Grosses Bauen an den zwei Anlagen:
Spur H0-Anlage (Wechsel- u. Gleichstrom)
Spur N-Anlage
14. Oktober 2001 "Tag der offenen Tür" für Angehörige und Kollegen der Klubmitglieder
19. Oktober 2001 erster offizieller Fahrabend
9./10. Oktober 2004 "Tag der offenen Tür" zum 10-jährigen Bestehen des MEKS
Frühjahr 2006: Baubeginn mit der H0-Grossanlage
25. bis 28. Oktober 2007: "Tag der offenen Tür" in Sursee
23. bis 25. Oktober 2009: "Tag der offenen Tür" in Sursee
29. bis 30. Oktober 2011: "Tag der offenen Tür" in Sursee
Ab Januar 2012 Beginn des Rückbaus im Klublokal Sursee
01. Januar 2012 Schlüsselübergabe für Grotto im neuen Klublokal Schenkon
Am 10. Februar 2012 wurde die neue Küche im Grotto installiert
29. Februar 2012: Beginn Ausbauarbeiten. Die Klubmitglieder brachen mit grossem Elan die Trennwände und Weinkellerabteile aus, transportierten ca. 10 Kubik Schutt ab und grenzten den neuen Werkraum mit Wand und Türe vom Anlagelokal
01. März 2012: offizielle Schlüsselübergabe für das neue Anlagenlokal (Spur N und H0) in Schenkon
Erste GV am 02. März 2012 im neuen Klublokal (Grotto zum Prellbock) in Schenkon
Ende März 2012 wurden die Verputzarbeiten der Wände und am 8. August das Verlegen des Boden abgeschlossen
22. August 2012: Zügeltag der Gruppe Spur N, 15. September: Zügeltag der Gruppe Spur H0
14. September 2012: der Vorstand beschliesst nach Rücksprache mit den Mitgliedern, eine neue Gruppe zu führen, den Unterstützungspool. Dort können alle Vereinsmitglieder mitarbeiten
Februar 2013: Spur H0: der erste Zug fährt wieder
01. März 2013: 2. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
05./06. Oktober 2013: Herbstausflug Schwarzwald mit 28 Teilnehmer/innen
14. März 2014: 3. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
03./04. Mai 2014: Erster "Tag der offenen Tür" in Schenkon
05. Oktober 2014: Herbstausflug Mendrisio mit 34 Teilnehmer/innen
06. März 2015: 4. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
03./04. Oktober 2015: Herbstausflug nach Poschiavo / Tirano. Fahrt mit der RhB über den Berninapass
04. März 2016: 5. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
19. April 2016: Besuch MECO in Olten
23. September 2016: Besuch des HMbR in Ebikon
03. März 2017: 6. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
29./30. April 2017: Zweiter "Tag der offenen Tür" in Schenkon
02. März 2018: 7. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
08. bis 12. Juli 2018: Vereinsreise Hamburg (inkl. Miniatur-Wunderland)
01. März 2019: 8. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
03. bis 05. Mai: Tage der offenen Tür in Schenkon
06. März 2020: 9. GV im Grotto zum Prellbock, Schenkon
22. September 2021: 10. GV im MEKS Schenkon
04. März 2022: 11. GV im MEKS Schenkon
30. April - 01. Mai 2022: Tag der offenen Türe in Schenkon
03. März 2023: 12. GV im MEKS Schenkon
08. Oktober 2023: Vereinsausflug nach Lauterbrunnen
01. März 2024: 13. GV im MEKS Schenkon
12. - 14. April 2024: Tag der offenen Türe in Schenkon
06. Oktober 2024: Vereinsausflug nach Friedrichshafen